
Das Ende der Sommerpause 2022 naht...
Hört euch an, wann es weitergeht, wie es weitergeht und warum es so weitergeht!
Hört euch an, wann es weitergeht, wie es weitergeht und warum es so weitergeht!
Ihr kennt vielleicht den Spruch: Früher gab es Nudeln, dann aßen wir alle plötzlich Pasta und jetzt sind es nur noch Kohlenhydrate! Ich finde den Spruch eigentlich ganz passend, denn unsere Mütter hatten sicher mit den von Ihnen gekochten Nudelgerichten die Absicht uns schnell und zufriedenstellend satt zu kriegen. In späteren Zeiten spielte der Genuss eine immer größer werdende Rolle und der Begriff „Pasta“ spiegelt dieses Bestreben wider, den in ihm steckt auch irgendwie das Urlaubsfeeling eines Italienurlaubs inklusive dem berühmten „dolce far niente“, das süße Nichtstun also. Na und je älter man wird, desto bewusster wird einem, dass sich...
Heute komme ich euch mal mit einem Rezept um die Ecke, dass die wenigsten von euch vermutlich in einem echten Restaurant gegessen haben, sondern das seine deutschlandweite Bekanntheit durch die schwedische Möbelhauskette IKEA erlangt hat. Das Schnellrestaurant bei IKEA ist dabei mehr als nur ein kleiner Service für die Kunden, damit diese frisch gestärkt länger bei den Möbeln bleiben können, es ist tatsächlich ein ernstzunehmender Umsatzgenerator. In manchen Jahren haben die Restaurants von IKEA sogar Ketten wie Vapiano und Starbucks abgehangen und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind die IKEA Restaurants für viele Familien mit geringem Einkommen die einzige Möglichkeit...
Nach dieser Folge werdet ihr euch vielleicht fragen: Echt jetzt, das war alles, was er uns diesmal erzählen wollte? Ja und nein, liebe Koch-Rookies, das heute Küchenexperiment hat nämlich kaum einen Wert, wenn ihr es euch nur anhört. Damit ihr einen echten Nutzen davon habt, ist es wichtig, dass ihr es auch selbst ausprobiert. Nur wenn ihr schmeckt, was ich euch gleich erzähle, könnt ihr den maximalen Nutzen daraus ziehen. Es ist nicht nur die Art und Weise des Effekts, den ich euch gleich erzählen werde, nein, es ist auch die Intensität des Effekts, die ihr einmal selbst geschmeckt haben...
Liebe Koch-Rookies – der Sommer rückt immer näher und damit auch die Salatsaison. Denn vor der Bikinisaison kommt bei den meisten die Salatsaison, soll heißen, der Salat rückt von der klassischen Beilage auf zum Hauptgericht und da ist es natürlich besonders wichtig, dass die bunten Teller abwechslungsreich daher kommen und uns mit immer neuen Geschmackseindrücken versorgen. In den Fokus geraten dabei dann selbstverständlich die verschiedensten Salatdressings, denn sie versorgen die pflanzlichen Anteile der Salate dann mit dem, was ihnen fehlt, nämlich mit hoffentlich gesunden Fetten und gerne auch mit etwas Säure und Süße. Diese Folge bringt euch mit einem herausragenden...
Mögt ihr Pilze? Champignons sind so etwas wie der kleinste gemeinsame Nenner, wenn es um Pilze geht. Die mag irgendwie jeder und wer sie nicht mag, mag in der Regel auch keine anderen Pilze.
Ernußbuttersauce habe ich vermutlich zum ersten Mal in meinem Leben mit ungefähr 17 oder 18 Jahren gegessen, und zwar unpassenderweise in einem Irish Pub. In einem Irish Pub würde man gemeinhin vermutlich allenfalls gesalzene Erdnüsse in kleinen Glasschälchen auf dem Tisch als Knabberei vermuten, in welche die Männer nach ihrem Toilettengang dann mit ungewaschenen Händen… aber lassen wir das…wir wollen ja appetitlich bleiben!
Wie in der letzten Folge angekündigt wenden wir uns in dieser Folge wieder mal einem Gericht aus der Low-Carb-Ecke zu, das es bei mir häufiger gibt, weil es uns einfach gut schmeckt. Souvláki soll es heute geben und wörtlich übersetzt aus dem griechischen bedeutet das eigentlich nur „Spießchen“. Diese sehr geschmacksintensiven Fleischspießchen bedürfen natürlich noch einer Beilage und hier möchte ich euch heute eine Kartoffelpüreealternative anbieten, die ich persönlich sehr schätze, weil der verwendete Knollensellerie einen fantastischen Geschmack hat, wenn man ihn mal gewähren lässt und in den Vordergrund stellt.
Das Boeuf Bourguignon, um welches es in der heutigen Folge gehen soll, ist, wenn ihr so wollt, die französisch-burgundische Art dieses Schmorgericht zuzubereiten. Es kommt im Vergleich zur ungarischen Variante ein wenig opulenter daher, da hier standardmäßig neben einer kräftigen Weinnote auch Pilze und eine im direkten Vergleich zumindest größere Anzahl an Gewürzen verwendet wird. Wenn das ungarische Gulasch der Viehhirte unter den Schmorgerichten ist, dann ist das Boeuf Bourguignon also der Dorfpfarrer der Gulaschvarianten und erfreut euren Gaumen also mit etwas anderen und vielleicht komplexeren Aromen.
Jede Empfehlung hilft "Null Sterne Deluxe - Kochen, aber lecker!" dabei zu wachsen und mehr genussorientierte Menschen zu begeistern. Die Empfehlung von Mensch zu Mensch ist vielleicht die Wertvollste, aber auch eine ehrliche Bewertung bei Spotify oder ApplePodcasts ist ein Zeichen deiner Wertschätzung für die Arbeit dieses Projekts. Danke dir!
Klicke hier, um den Podcast bei Spotify ehrlich zu bewerten.