Alle Episoden

Folge 81 - Zutatenliste richtig verstehen

Folge 81 - Zutatenliste richtig verstehen

25m 28s

Durch die Zutatenliste auf Lebensmitteln bist du in Deutschland in der Lage tatsächlich zu verstehen, woraus dein gekauftes Lebensmittel besteht. Das gilt zumindest für alle verpackten Lebensmittel, die du dir im Supermarkt oder Discounter selbst in deinen Einkaufswagen legst. Wenn du jedoch an der Käse- oder Wursttheke oder anderen Bedienungstheken einkaufst, ist das natürlich nur schwer möglich. Bei der Vielzahl an Waren in so einer Theke, die da in aller Regel unverpackt auf den Käufer warten ist es schlicht und einfach nicht möglich, umfassend und genau zu informieren. Natürlich müssen auch an der Bedientheke die Allergiker auf die Hauptallergene hingewiesen...

Folge 80 - Himmlischer Hummus-Traum

Folge 80 - Himmlischer Hummus-Traum

25m 41s

Widmen wir uns also dem himmlischen Hummus-Traum, den ich in dieser Folge gemeinsam mit euch träumen möchte und wieso es denn so traumhaft wird. Hummus bedeutet nichts anderes als Kichererbse und die ist dann auch der Hauptbestandteil dieser vorderasiatischen Vorspeise. Zusammen mit Tahin bzw. Tahini oder auch Tahina, das ist alles das Gleiche, und zwar eine cremige Sesampaste, und wenigen weiteren Zutaten wie Knoblauch sowie ein paar Gewürzen ist Hummus sehr einfach selbst hergestellt. Mittlerweile könnt ihr Hummus in allen Supermärkten und Discountern kaufen und es gibt da teilweise sehr leckere und eben auch sehr unleckere Varianten zu kaufen. Wenn...

Folge 79 - Ungarisches Pörkölt (Gulasch)

Folge 79 - Ungarisches Pörkölt (Gulasch)

22m 56s

Da wir aber noch ein paar kalte Tage und dunkle Abende zu meistern haben, dachte ich mir, dass es eine gute Gelegenheit wäre, jetzt einmal das Thema Gulasch in einer Folge zu besprechen, denn Schmorgerichte sind einfach passend für diese Jahreszeit.

Letztlich ist Gulasch ein Ragout. Das Wort Ragout leitet sich vom französischen ragoûter ab, was soviel bedeutet, wie „den Gaumen reizen“. Reizen natürlich nicht im negativen Sinne, sondern im Sinne von Appetit anregen. Das wird uns ganz bestimmt auch mit dem Rezept dieser Folge gelingen und ich habe mich bemüht, euch ein besonders einfaches Gulaschrezept nahezubringen, denn irgendwie habe...

Folge 78 - Wie macht man eigentlich... eine schnelle Senfsauce?

Folge 78 - Wie macht man eigentlich... eine schnelle Senfsauce?

18m 43s

Kommen wir zum heutigen Thema und zum Rezept einer turboschnellen Senfsauce, die extrem lecker schmeckt und insgesamt nur aus 7 Zutaten besteht, von denen mindestens 5 Zutaten in jedem Haushalt verfügbar sind und die vielleicht noch fehlenden anderen Zutaten sind allesamt so gängig, dass der Einkauf dazu rasch erledigt ist.

Folge 77 - Serbische Bohnensuppe

Folge 77 - Serbische Bohnensuppe

17m 21s

Zum Jahresauftakt kochen wir in der noch kalten Jahreszeit einen deftigen Bohneneintopf, den wir in Deutschland unter dem Namen serbische Bohnensuppe kennen und die dort, wo sie dem Namen nach angeblich herkommt, aber wie so oft ganz anders heißt, nämlich Grah oder Pasulj, was sich wiederum aus dem lateinischen Wort für Bohne, nämlich Phaseolus ableitet.
Aber Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch und so ist es am Ende nur immer wichtig, dass man weiß, was gemeint ist und die serbische Bohnensuppe ist ein bekannter Begriff in Deutschland, der sofort ein bestimmtes Bild im Kopf und einen deftigen Geschmack am...

Folge 76 - Glühwein-Wackelpudding und gebrannte

Folge 76 - Glühwein-Wackelpudding und gebrannte "Blitzmandeln"

19m 55s

Kaum zu glauben, liebe Koch-Rookies, aber diese Folge ist ja tatsächlich schon die letzte Folge im Jahr 2021! Sie erscheint kurz vor Weihnachten und auch wenn ich meine Folgen nicht explizit an der jeweiligen Saison ausrichte, kommen wir heute doch mal tatsächlich auch aromatisch eindeutig in die Weihnachtszeit. Es ist auch eine kleine Premiere für diesen Podcast, da wir zum ersten Mal etwas Süßes gemeinsam besprechen und ich ja ansonsten eher die herzhafte Schiene bediene. Immerhin sind wir aber noch nicht in der Kategorie Nachtisch angelangt, denn was ich euch heute vorstelle sind eher 2 Arten von Süßspeisen, die zwar...

Folge 75 - Sensationeller Sauerbraten

Folge 75 - Sensationeller Sauerbraten

37m 34s

Sauer macht lustig, liebe Koch-Rookies – beim Sauerbraten ging es unseren Vorfahren jedoch wohl eher um anderes, denn sauer macht nicht nur lustig, sauer macht auch haltbar! Der Essig hält nämlich die allgegenwärtigen Bakterien in Schach und sorgt dafür, dass das Fleisch mehrere Tage überdauern kann, ohne zu verderben. Das ist aber Gott sei Dank nicht der einzige Effekt, den die Marinade aus Essig und Gewürzen auf den Braten hat. Der Essig sorgt nämlich dafür, dass die Fleischfasern sich langsam zersetzen und er macht dabei auch vor Sehnen und dem zähen Bindegewebe nicht halt, sodass das Fleisch am Ende schön...

Folge 74 - Low Carb: Sanfter Rosenkohleintopf

Folge 74 - Low Carb: Sanfter Rosenkohleintopf

25m 40s

Herzlich willkommen liebe Koch-Rookies zu Folge 74 von „Null Sterne Deluxe“. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns wieder mit einem Rezept, das euch hilft auf eure Figur zu achten und das aber eine Zutat zum Star macht, welche bei vielen leider unbeliebt ist. Rosenkohl ist leider bei vielen umstritten und ich finde das total schade, weil ich an Rosenkohl einfach alles liebe. Das fängt schon mit dem Moment an, wenn man in die Brüsseler Sprossen, wie man den Rosenkohl auch nennt, weil er im heutigen Belgien kurz nach Ende des Mittelalters verstärkt angebaut wurde, hineinbeißt. Ich finde man kann...

Folge 73 -  Soulfood-Soljanka

Folge 73 - Soulfood-Soljanka

20m 43s

Die Soljanka ist eine Art Eintopf, der meist auf Fleisch und Wurst basiert, gerne aber auch Fisch oder Pilze als Basis hat. Egal für welche Basis man sich entscheidet, üblich ist, dass die Soljanka mit sauer eingelegtem Gemüse, sauren Gurken oder Mixed Pickles gekocht wird und gerne auch säuerlich mit Zitrone und oder saurer Sahne abgeschmeckt wird. Letztlich ist es ein Kühlschrank-Aufräumer, in dem die sparsame Hausfrau all das verwertet, was einigermaßen passt und das Tolle daran: es schmeckt immer gut!

Folge 72 - Wie macht man eigentlich...das perfekte Steak?

Folge 72 - Wie macht man eigentlich...das perfekte Steak?

55m 32s

Im Grunde braucht man für die Zubereitung des perfekten Steaks nur 3 Dinge, nämlich die perfekte Bratpfanne, dann das perfekte Steak und als Drittes noch die Superkraft des Röntgenblicks, damit wir jederzeit zweifelsfrei feststellen können, ob unser Steak die gewünschte Garstufe erlangt hat. Und zu all dem verhelfe ich dir in dieser Folge!

Unterstütze dieses kostenlose Podcastprojekt!

Jede Empfehlung hilft "Null Sterne Deluxe - Kochen, aber lecker!" dabei zu wachsen und mehr genussorientierte Menschen zu begeistern. Die Empfehlung von Mensch zu Mensch ist vielleicht die Wertvollste, aber auch eine ehrliche Bewertung bei Spotify oder ApplePodcasts ist ein Zeichen deiner Wertschätzung für die Arbeit dieses Projekts. Danke dir!

Klicke hier, um den Podcast bei Spotify ehrlich zu bewerten.