
Null Sterne Deluxe - Wieso? Weshalb? Warum?
Kurz und knapp: Warum Null Sterne Deluxe dich interessieren könnte!
Kurz und knapp: Warum Null Sterne Deluxe dich interessieren könnte!
In dieser Folge von „Null Sterne Deluxe“ widmen wir uns mal der Süßkartoffel, die ja mittlerweile nicht nur in jedem Supermarkt, sondern auch beim Discounter problemlos erhältlich ist. Wenn ich mir so die Rezepteheftchen an der Supermarktkasse anschaue, begegnet sie mir gefühlt extrem häufig, allerdings finde ich sie in meinem Bekanntenkreis eigentlich so gut wie gar nicht auf dem alltäglichen Speisezettel. So verbreitet, wie die Süßkartoffel in den social Media auch ist, mit der guten alten normalen Kartoffel, kann sie, verbreitungstechnisch, jedenfalls noch lange nicht mithalten.
Liebe Koch-Rookies, heute starten wir eine neue Rubrik in „Null Sterne Deluxe“, die ich „Kochen für Kinder“ genannt habe, weil es Gerichte gibt, die würde man eben nur für Kinder und sich selbst vielleicht machen, aber wegen der Einfachheit oder anders ausgedrückt: auch wegen der Naivität, die solche Gerichte manchmal ausstrahlen, würde man sie einem Besuch vermutlich niemals vorsetzen.
Kochen für Kinder funktioniert eben nach ganz eigenen Spielregeln und dabei sind mir persönlich 2 Dinge wichtig: Zum einen der Zeitansatz, denn zwischen Job, Hausarbeit und Homeschooling fehlt manchmal einfach die Zeit, um sich am Herd so richtig auszutoben. Der andere...
In der heutigen Folge – und ich muss zugeben, dass ich schon ein bißchen stolz bin, dass wir schon bei Folge 60 angelangt sind (ich erinnere mich noch, wie ich Folge 10 abgefeiert habe!), also in dieser Folge kochen wir so etwas wie mein zuletzt hinzugefügtes Lieblingsgericht. Ich habe ja nicht nur ein Lieblingsgericht, sondern könnte ein ganzes Kochbuch damit füllen und viele davon stammen tatsächlich aus meiner Kindheit. Heute kochen wir jedoch mit den roten Linsenfrikadellen eine leckere vegetarische Spezialität, die ich erst im Jahr 2020 auf meine Lieblingsgerichtsliste gesetzt habe. Ok, in dieser Folge kombiniere ich sie allerdings...
So, liebe Koch-Rookies – ich denke, diesmal wird es wieder mal eine Folge für alle, die die eher kurzen Folgen bevorzugen. Dieses Mal habe ich keine besonderen Informationen zu den verwendeten Zutaten und mir fällt auch keine Anekdote ein, zu einem Gericht, dass ich mal in einem Asia-Restaurant gegessen hätte, sodass wir uns ganz auf die Zubereitung konzentrieren können. Vielleicht hat euch der Titel der heutigen Folge ja etwas verwundert, weil „Irgendetwas süß-sauer“ so wahllos oder vielleicht sogar ein wenig lieblos klingt, aber das genaue Gegenteil ist der Fall, denn ich liebe süß-saure Saucen einfach!
Diese Folge – liebe Koch-Rookies – bringt euch mal wieder einen großen Klassiker näher, welcher seinen Ursprung diesmal in Russland hat, auch, wenn das Gericht selbst dort gar nicht so häufig gegessen wird. Aber seinen Ursprung hat es in Russland und wurde in einem Kochbuch mit dem schön anachronistischen Namen „Geschenk für junge Hausfrauen“ im Jahr 1861 erstmalig schriftlich erwähnt. Der Bezug zu Russland ist im Prinzip ja schon in Namen enthalten: Namensgeber für das Gericht ist die russische Adelsdynastie Stroganow. Die Stroganows waren über mehrere Jahrhunderte lang eine der wirtschaftlich und politisch einflussreichsten Familien in Russland und das Gericht...
Tja, liebe Koch-Rookies… kein Podcast übers Kochen ohne mindestens eine Folge über das Schnitzel. Und jetzt in Folge 57 von „Null Sterne Deluxe“ ist es endlich soweit. Natürlich bin ich nicht zufrieden damit, euch einfach nur ein Wiener Schnitzel oder ein Schnitzel Wiener Art zu präsentieren, also habe ich mich für eine Variante entschieden, wie ich sie so ähnlich mal in Stuttgart in einer Art Brauhaus gegessen habe.
Den heutigen Hauptdarsteller, also den Backfisch, habe ich als Kind eher indirekt kennengelernt, nämlich darüber, dass meine Mutter ihn ganz gerne gegessen hat. Ich selber bin erst später dazu gekommen und mag es bis heute sehr gern. Ein Stück Seelachs- oder Kabeljaufilet umhüllt von einem lecker frittierten Ausbackteig in einem Brötchen, dazu eine leckere Remoulade oder Knoblauchmayonnaise – fertig. So einfach kann Genuß sein.
In der letzten Folge habe ich am Ende angedeutet, dass es in dieser Folge in die italienische Richtung gehen könnte und das hätte ich mir – wie einer meiner Arbeitskollegen sagen würde – wohl lieber auf ´nem Kamm geblasen oder gepfiffen – denn die italienischen Gerichte die ich ins Visier gefasst hatte, habe ich alle wieder gecancelt. Ich hatte vor etwas relativ Unbekanntes für euch zu zaubern und war aber von meinen Ergebnissen nicht wirklich angetan. Wenn ich von einem Rezept geschmacklich nicht 100%ig angetan bin, dann fühlt es sich für mich aber einfach nicht gut an, die Folge nur...
Ich begrüße euch ganz herzlich zur ersten Folge von „Null Sterne Deluxe“ im neuen Jahr 2021 und hoffe, dass das dieses Jahr in die Geschichte als das Jahr eingeht, in dem wir es Corona heimzahlen werden! Trotz allem hoffe ich, dass ihr eine gute Weihnachtszeit mit eurer Familie verleben konntet und ihr die Silvesternacht mit Zuversicht verbracht habt. Vermutlich geht es euch so, wie den meisten Menschen und die vielen Feiertage mit gutem Essen und Trinken sind nicht ganz spurlos an eurem Körper vorbeigegangen.
Ich hab mir deswegen gedacht, auch wenn wir noch tief im Winter stecken, dennoch mit einem...
Jede Empfehlung hilft "Null Sterne Deluxe - Kochen, aber lecker!" dabei zu wachsen und mehr genussorientierte Menschen zu begeistern. Die Empfehlung von Mensch zu Mensch ist vielleicht die Wertvollste, aber auch eine ehrliche Bewertung bei Spotify oder ApplePodcasts ist ein Zeichen deiner Wertschätzung für die Arbeit dieses Projekts. Danke dir!
Klicke hier, um den Podcast bei Spotify ehrlich zu bewerten.